loading
Wifag Areal Neu
Wifag Areal Alt

WIFAG ist familienfreundlich, nachhaltig und lebendig

Die MALI International AG Bern möchte das WIFAG-Areal in einen fortschrittlichen Teil der Stadt verwandeln - vom früheren Industrieareal über eine vielfältige Zwischennutzung zum Wohnquartier. Die Überbauung trägt der angemessenen Verdichtung und der Nachhaltigkeit Rechnung, rückt das Wohnen in den Fokus und wertet den Breitenrain auf.

Das von der Stadt Bern mitgetragene Projekt hat sich hohe Standards zum Ziel gesetzt: in Bezug auf die Biodiversität, das Verkehrs- und Energiekonzept, die Nachbarschaft und das Zusammenleben, auf die Gestaltung der Freizeiträume und auf den Umgang mit dem Regenwasser. Die städtische Volksabstimmung über die Umzonung des Areals fand am 9. Juni 2024 statt. Die Vorlage wurde von den Stimmberechtigten der Stadt Bern mit 34'290 Ja - zu 6'440 Nein-Stimmen mit 84% Zustimmung deutlich angenommen. Mit dem Baubeginn ist frühestens 2026 zu rechnen.

Ein Quartier entsteht aus seiner Geschichte
Ein Quartier ist mehr als Wohnen
Ein Quartier bringt Menschen zusammen
Ein Quartier für die Zukunft

News

Wifag_Home-Header
10. Juni 2024

Deutliches JA zur Überbauungsordnung!

Die Vorlage wurde von den Stimmberechtigten der Stadt Bern mit 34'290 Ja - zu 6'440 Nein-Stimmen mit 84% Zustimmung deutlich angenommen.

weitere Infos
Video_Barbara_Wohnnutzung,Erholungsraeume&Gruenzonen
23. Mai 2024

Wohnnutzung, Erholungsräume & Grünzonen

«Mit der Entwicklung des WIFAG-Areals können wir zu der Entspannung der Wohnungssituation etwas beitragen.»

weitere Infos
Video_Martin_Zukuenftiges-Gewerbe
17. Mai 2024

Zukünftiges Gewerbe

«Unser Ziel ist es, den Mietenden die Möglichkeit anzubieten, dass sie nach der Vollendung der Bauphasen erneut ihren Platz im WIFAG-Areal finden können.»

weitere Infos
Video_Stefan_Mietermix
09. Mai 2024

Mietermix WIFAG Areal

«Wir haben einen bunten Mietermix auf dem WIFAG-Areal: Architekturbüros, Ingenieure, Immobilienfirmen, Sport- und Tanzstudios und sogar eine Moschee.»

weitere Infos

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
11. September 2024

Mietercafés

Um die Mieter:innen auf dem WIFAG-Areal regelmässig und aus erster Hand über den Projektstand zu informieren, werden pro Jahr ungefähr zwei Mietercafés durchgeführt.

weitere Infos
07. September 2021

Info-Anlass am 7. September: Öffentliche Mitwirkung zur Überbauungsordnung

Auf dem WIFAG-Areal und der angrenzenden Leinenweberei soll ein neuer, durchmischter und zukunftsorientierter Quartierteil entstehen. Um diese Entwicklung zu ermöglichen, muss das Areal umgezont werden.

weitere Infos
19. Februar 2020

Öffentlicher «Echoraum Masterplanung Entwicklung WIFAG-Areal»

Nach einer ersten Infoveranstaltung im Frühling 2018 folgten ein Werkstattgespräch mit Einbezug der Quartierbevölkerung, weitere Infoveranstaltungen, Mietercafés und im vergangenen Herbst die Präsentation der Resultate des Testplanungsverfahrens.

weitere Infos
11.09 bis 13.09 + 18.09 bis 20.09.19

Ausstellung Testplanungsergebnisse

Eine freie Austellung zu den Ergebnissen.

weitere Infos
12. Februar 2019

Informationsveranstaltung Testplanungsverfahren «WIFAG-Areal»

Für die künftige Entwicklung des WIFAG-Areals sind unterschiedliche Lösungsansätze und Ideen gesucht. Dazu wird nun ein Testplanungsverfahren mit drei Teams durchgeführt. Auslober der Testplanung ist die MALI International AG in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern.

weitere Infos
25. Juni 2018

Werkstattgespräch vom 25. Juni 2018

Am 25. Juni 2018 luden die Stadt Bern und die MALI International AG zu einem öffentlichen Werkstattgespräch ein. Gemeinsam diskutierten sie mit Vertreterinnen und Vertretern von Quartierorganisationen, der Quartierbevölkerung und Interessengruppen die Entwicklung des Areals.

weitere Infos

Themen

Header Visualisierung Wylerringstrasse
Projekt
Wifag Slider Standort
Standort
Schnitt Handzeichnung
Ökologie und Nachhaltigkeit
WIFAG geschichte-header
Geschichte
Header Visualisierung Wylerringstrasse
Projekt
Wifag Slider Standort
Standort
Schnitt Handzeichnung
Ökologie und Nachhaltigkeit
WIFAG geschichte-header
Geschichte
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.