
Öffentliche Auflage UeO
Öffentliche Auflage UeO vom 15. Juni bis am 14. Juli 2023.
weitere InfosDie MALI International AG möchte das WIFAG-Areal in einen fortschrittlichen Teil der Stadt verwandeln - vom früheren Industrieareal über eine vielfältige Zwischennutzung zum Wohnquartier. Die Überbauung trägt der angemessenen Verdichtung und der Nachhaltigkeit Rechnung, rückt das Wohnen in den Fokus und wertet den Breitenrain auf.
Das von der Stadt Bern mitgetragene Projekt hat sich hohe Standards zum Ziel gesetzt: in Bezug auf die Biodiversität, das Verkehrs- und Energiekonzept, die Nachbarschaft und das Zusammenleben, auf die Gestaltung der Freizeiträume und auf den Umgang mit dem Regenwasser. Die städtische Volksabstimmung über die Umzonung des Areals findet voraussichtlich Anfang 2024 statt. Mit dem Baubeginn ist frühestens 2025 zu rechnen.
Öffentliche Auflage UeO vom 15. Juni bis am 14. Juli 2023.
weitere InfosAuf dem WIFAG-Areal und der angrenzenden Leinenweberei soll ein neuer, durchmischter und zukunftsorientierter Quartierteil entstehen. Um diese Entwicklung zu ermöglichen, muss das Areal umgezont werden.
weitere InfosAuf Grund der Inputs aus dem Echoraum vom Februar 2020 wurde der Masterplan für die Entwicklung des WIFAG-Areals fertiggestellt und im Sommer 2020 die Eckwerte vom Gemeinderat verabschiedet.
weitere InfosDie Resultate aus der Testplanung wurden am 10. September 2019 öffentlich vorgestellt.
weitere InfosUm die Mieter:innen auf dem WIFAG-Areal regelmässig und aus erster Hand über den Projektstand zu informieren, werden pro Jahr ungefähr zwei Mietercafés durchgeführt.
weitere InfosAuf dem WIFAG-Areal und der angrenzenden Leinenweberei soll ein neuer, durchmischter und zukunftsorientierter Quartierteil entstehen. Um diese Entwicklung zu ermöglichen, muss das Areal umgezont werden.
weitere InfosNach einer ersten Infoveranstaltung im Frühling 2018 folgten ein Werkstattgespräch mit Einbezug der Quartierbevölkerung, weitere Infoveranstaltungen, Mietercafés und im vergangenen Herbst die Präsentation der Resultate des Testplanungsverfahrens.
weitere InfosFür die künftige Entwicklung des WIFAG-Areals sind unterschiedliche Lösungsansätze und Ideen gesucht. Dazu wird nun ein Testplanungsverfahren mit drei Teams durchgeführt. Auslober der Testplanung ist die MALI International AG in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern.
weitere InfosAm 25. Juni 2018 luden die Stadt Bern und die MALI International AG zu einem öffentlichen Werkstattgespräch ein. Gemeinsam diskutierten sie mit Vertreterinnen und Vertretern von Quartierorganisationen, der Quartierbevölkerung und Interessengruppen die Entwicklung des Areals.
weitere Infos