Wie lässt sich ein ehemaliges Industrieareal in ein lebendiges, familienfreundliches und nachhaltiges Wohnquartier verwandeln? Diese Frage stand im Zentrum von drei parallel und anonymisiert geführten Projektwettbewerben, die die Mali International AG im Sommer 2024 für fünf Gebäude der ersten Etappe auf dem WIFAG-Areal lanciert hatte. Die Ergebnisse dieser Wettbewerbe können nun besichtigt werden.
Zur Bearbeitung der Aufgabenstellung waren elf Architekturbüros aus Bern, Thun, Biel, Basel und Zürich eingeladen worden. Dabei setzte die Bauherrschaft nicht nur auf etablierte Büros, sondern bot bewusst auch jungen Büros die Chance, an den Wettbewerben teilzunehmen.
Ein namhaftes Preisgericht unter der Leitung von Thomas Pulver (Graber Pulver Architek:innen AG) und bestehend aus Vertretungen der Bauherrschaft sowie erfahrenen Architektinnen und Architekten beurteilte die Beiträge während zweier Jury-Tage.
Aus Sicht des Preisgerichts sind die an das Verfahren gesetzten Ziele erreicht worden. Alle eingereichten Beiträge waren von hoher Qualität und ermöglichten dem Preisgericht eine intensive Auseinandersetzung und differenzierte Beurteilung der gestellten Aufgabe.
Die Ergebnisse dieser Wettbewerbe können im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung besichtigt werden.
Ausstellungstermine (jeweils 16.00 – 18.00 Uhr):
Ort: WIFAG-Areal, Bern
Bild: Mitglieder des Preisgerichts. Von links nach rechts sind folgende Personen auf dem Foto vertreten: