loading
Carambole 1920x1920

Wettbewerb 2_Häuser C und D: Carambole

Architektur zwischen Leichtigkeit und Verantwortung

Haus C + D, WIFAG-Areal Bern

Mit dem Projekt Carambole schlägt das Basler Architekturbüro eine elegante, typologisch differenzierte und ökologisch durchdachte Lösung für das Herzstück des WIFAG-Areals vor. Haus C und D bilden gemeinsam ein räumlich starkes Ensemble – ein Vis-à-vis im Dialog zwischen Leichtigkeit und Robustheit, Offenheit und Rückzug. Das Projekt carambole entwirft bewusst zwei in Konstruktion, Typologie und Ausdruck verwandte, aber fein differenzierte Gebäude für die unterschiedlichen Nutzungsprofile preisgünstiges Wohnen und Eigentumswohnungen. Die Architektur ist sorgfältig aus den städtebaulichen Vorgaben und dem architektonischen Rahmenwerk entwickelt. Im Ergebnis entstehen zwei zurückhaltend selbstbewusste, sehr gut gegliederte Häuser mit sorgfältig gestalteten Schwellenräumen, gut ablesbaren Sockelbereichen, einer eleganten Differenzierung der rückversetzten Obergeschosse und einem klaren Dachabschluss. Die typologisch als Punktbauten ausgearbeiteten Häuser erreichen zu allen Fassadenseiten einen einladenden und belebten Ausdruck und verbinden so Strassen- und Hofseite. Die einzige, gut gesetzte Ausnahme sind die ausgedrehten Balkone im Haus C, die auf die besonders exponierte städtebauliche Ecksituation reagieren. Die gelungenen, mit fünf auf Bruno Taut bezogenen Farben gestalteten Holz- und Keramikfassaden mit französichen Fenstern unterstreichen die aufeinander bezogene Differenziertheit der Häuser.

Städtebauliche Setzung und Atmosphäre

Haus C und Haus D bilden das Zentrum des neuen Wohnhofs. Als versetztes Paar definieren sie einen verbindenden Zwischenraum – geprägt von Durchlässigkeit, Freiräumen und vielfältigen Blickbezügen. Die plastische Gliederung, die stimmige Farbwahl (blau-grün für Haus C, rot-gelb für Haus D) und die fein strukturierten Holzfassaden knüpfen an die farbige Identität des Breitenrainquartiers an und verleihen dem neuen Areal einen wohnlichen, zeitlosen Ausdruck.

Wohnen mit Raumqualität

Die Gebäude verfügen über zentral angeordnete Treppenhäuser mit zenitalem Licht und organisieren die Wohnungen jeweils über die Gebäudeecken. Eckloggien, klare Grundrisse und eine einfache, durchdachte Tragstruktur ermöglichen eine hohe Wohnqualität – von kompakten 1.5-Zimmer-Wohnungen bis zu grosszügigen 5.5-Zimmer-Familienwohnungen und Atelierwohnungen im Erdgeschoss.


Eine Architektur, die alt werden darf

Das Projekt überzeugt nicht nur durch seine ästhetische Klarheit, sondern auch durch seine soziale und technische Robustheit. Mit bewusst gesetzten Schwellenräumen, nachbarschaftsfördernden Elementen und einer lebendigen, fein abgestuften Farb- und Materialsprache wird Carambole zu einem Ort für viele – heute wie morgen.

Projektpläne ansehen

Carambole 1920x1920

jessenvollenweider architektur ag, Basel

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.